Zum Inhalt springen
Franziska Brauner - Systemische Therapeutin bei Lebe Leipzig

Franziska Brauner

Aktuelles zuerst:

Ab Januar 2023 verabschiede ich mich für eine Weile in die Babypause. Ganz im Sinne von LeBe wird also die Vielfalt des Lebens ausprobiert und ich starte in eine neue Lebensphase. Ab Herbst 2023 plane ich meine Rückkehr, dann in neuen Räumen und ganz bestimmt mit neuer Freude auf alles, was sich dann an Projekten, Prozessen und Vorhaben ergibt.

Mein Weg startete als (Arbeits- und Organisations-)Psychologin im Anstellungsverhältnis. Hier durfte ich vielfältige Erfahrungen in der Arbeit mit Teams, insbesondere mit Lehrer*innenkollegien, Schulleitungen und anderen Einrichtungen aus dem öffentlichen Dienst einsammeln. Neben Trainings und Workshops im Bereich Präventionsmaßnahmen (Stressmanagement, wertschätzende Kommunikation, Resilienz- und Entspannungstrainings, u.a.) stellten auch Gefährdungsbeurteilungen psychischer Belastung und betriebliches Gesundheitsmanagement Schwerpunkte meiner Arbeit dar.

2018 habe ich beschlossen, andere Wege auszuprobieren und wagte mich in die Selbständigkeit.
Seitdem begleite ich nicht nur Teams und Gruppen bei ihren Themen, sondern arbeite als Systemische Therapeutin und Diplom Psychologin auch mit Einzelpersonen, Paaren, Familien oder Freundschaftssystemen.

Mir ist eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe sehr wichtig. Wertschätzung, Humorbereitschaft, Kreativität und Flexibilität sind dabei ebenso wichtig wie ein empathisches Mitgehen, ein sanftes Führen und ein ehrliches Rückmelden von wahrgenommenen Knoten oder Widersprüchen. Seit 2016 begleite ich Menschen ressourcen- und lösungsorientiert als Systemische Therapeutin dabei, ihre Perspektiven zu erweitern, neue Wege zu gehen, ihre Haltung zu reflektieren und wieder mehr bei sich anzukommen, um ein selbstwirksames Leben zu leben, was wieder mehr den eigenen Vorstellungen und weniger (nur) den äußeren Erwartungen und Zwängen entspricht.

Außerdem gehören Stift, Papier, Bilder und Metaphern zu meinem Werkzeug. Visualisierung, Graphic Recording und Sketching gehörten schon zu meiner „Sprache“, bevor ich wusste, dass es dafür gut klingende Namen und Überschriften gibt. Systemisches Visualisieren nutze ich als Methode in meiner Arbeit mit Klient*innen ebenso wie zum Dokumentieren von Fachtagungen, Kongressen, Klausurtagungen und Vorträgen. Textwüsten gibts genug, wir brauchen mehr Bunt im Arbeitsleben.

In meinem Alltag spielt auch mein vierbeiniger Spanier Clemente eine Rolle – der liegt allerdings meistens schlafend auf seiner Decke und freut sich auf die große Spazierpause oder den Feierabend. Hier also der Hinweis für Allergiker*innen: Es ist regelmäßig ein Hund im Coachingraum. Wer Hunde mag, darf sehr gern in den Kontakt gehen – er liebt Menschen und wird natürlich viel zu wenig gestreichelt 🙂 Wer den Kontakt nicht möchte, kann sich melden, dann wird er an diesem Tag nicht vor Ort sein.

Aus- und Weiterbildungen:

  • Systemische Therapeutin bei der Deutschen Gesellschaft für Systemische Familientherapie (DGSF)
  • Diplom Psychologin, Studium an der Uni Leipzig, Schwerpunkte Arbeits-/ Organisationspsychologie und Gesundheitspsychologie
  • Trainerin Stressmanagement (Kaluza)
  • Trainerin Zürcher Ressourcen Modell (ZRM)

Ich genieße den Austausch mit Kolleg*innen und nutze kollegiale Fallberatungen, Intervisionen und Supervisionen, Konferenzen und Tagungen um mit Fremdgehirnen aktuelle Themen, Anliegen und Fälle zu besprechen, meine Methoden zu reflektieren und zu erweitern und um meinen Horizont weit zu halten.

Und das ist unser Buch:

Wiebke Lückert und Franziska Brauner (2022): Systemisch Visualisieren. Einfach machen! Das Grundlagenbuch. Vandenhoeck & Ruprecht